Festival-ABC

grüne Wolke mit Verlauf
grüne Wolke mit Verlauf

Kastelruther Spatzen: VIP Gäste ab 15.30 Uhr | alle anderen Gäste ab 16.30 Uhr

Pop am See: ab 17 Uhr

Pfullyboom: ab 17 Uhr

Andrea Berg: ab 16 Uhr

Solltest Du Fragen rund um das Festival oder rund um die Tickets haben so werden die meisten Fragen im Festival-ABC oder unter den Festival-FAQs beantwortet.

Solltest du dennoch weitere Fragen haben, dann kannst du uns unter unserer Service-Hotline: 07552-308 97085 zu folgenden Zeiten erreichen:

MO | MI | DO jeweils von 13 Uhr bis 15 Uhr

Wichtig! Während den Festivaltagen ist die Service-Hotline nur sporadisch besetzt. Am besten schickst du uns eine Mail an info@pfullywood-festival.de Wir versuchen Dir zeitnah zu antworten.

Wir möchten allen Besucher*innen ein barrierefreies Festivalerlebnis ermöglichen:

  • Menschen mit Behinderung erhalten vergünstigte Tickets sowie ein kostenloses Ticket für eine Begleitperson. Dieses Ticket kann im Shop erworben werden.

    Solltest du mit einer Begleitperson unsere Konzerte besuchen, dann kommt gemeinsam zum Check-In an die Kasse. Wichtig: Der/die behinderte Besucher*in muss eine gültige Eintrittskarte und den entsprechenden Behindertenausweis mitführen.

  • Für Rollstuhlfahrer*innen wird ein Podest in Verlängerung der Bühne eingerichtet, mit direkter Nähe zu einer Behindertentoilette.

    Das Podest ist speziell für Rollstuhlfahrer*innen mit Begleitperson gedacht und bietet eine begrenzte Anzahl an Plätzen.

  • Sollte das Rollipodest bereits voll belegt sein, helfen wir gerne dabei, einen anderen geeigneten Platz auf dem Gelände zu finden – zum Beispiel im barrierefreien Bereich direkt vor der Bühne, der mit einem regulären Stehplatzticket (Schwerbehinderte) oder Rolliplatzticket  zugänglich ist.

  • Es besteht kein Rampenzwang auf das Podest – unser Team sorgt dafür, dass ihr zentral und sicher zur Bühne kommt.

Für Fragen, Ticketbuchungen und besondere Wünsche wendet euch bitte an unsere Servicehotline:

📞 07552 308 97085 (MO | MI | DO jeweils von 13:00 bis 15:00 Uhr)

Oder per E-Mail an info@pfullywood-festival.de

Wir danken unseren Partnern und Sponsoren, ohne die ein unvergessliches Event in dieser Größenordnung nicht möglich wäre. Sie alle bringen nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ihre Expertise und Ressourcen ein, um das Festival zu bereichern. 

Wenn Sie auch Partner des Pfullywood-Festivals werden möchtest, melden sie sich bei uns unter: info@pfullywood-festival.de

Alle Pressevertreter können sich vorab über folgendes Formular akkreditieren.

Nach dem Ausfüllen dieses Formulars erhältst du frühzeitig für die jeweilige Einzelveranstaltung einen Akkreditierungs-Voucher, welchen du am Tag der Veranstaltung mitbringst, um dich am Check-In an der Hauptkasse damit zu akkreditieren. Bringe den Voucher entweder in Form einer ausgedruckten Kopie oder als online PDF auf dem Mobiltelefon mit. Am Check-In erhältst du dann auch deinen Presseausweis.
Der Presseausweis ist grundsätzlich nur für den ausgestellten Tag gültig. Sollten Sie an mehreren Tagen über unser Festival berichten wollen – was uns natürlich sehr freuen würde – erhalten Sie hierfür trotzdem nur einen Akkreditierungs-Voucher. Mit diesem müssen Sie sich an jedem Veranstaltungstag erneut an der Akkreditierungsstelle anmelden.

Natürlich gibt es auch Tagestickets an den Check-In Tageskassen vor Ort am jeweiligen Tag, sollten die Tickets nicht vorzeitig ausverkauft sein. Die Tageskassen öffnen jeweils um 16:30 Uhr und sind bis 20:00 Uhr geöffnet. Die Parkgebühr ist nicht im Ticketpreis enthalten. Es muss deshalb beim Abstellen des Fahrzeugs auf einem der ausgeschilderten Parkplätzen ein Parkticket gekauft werden. Das Parkticket kostet 5.-€ pro Veranstaltungstag.

Wichtig: Der Parking-Voucher ist in Bar zu begleichen.

Um alle Informationen rund um das Pfullywood Festival mitzubekommen, empfehlen wir euch unseren Socialmedia Kanälen
auf Facebook und Instagram zu folgen. Hier werdet ihr in Echtzeit über alles informiert, was für euch relevant ist.

Unsere AGBs kannst du hier nachlesen.

Anreise mit dem Auto: Hier findest du unsere Festival Parkplätze P1-P4, die auch innerhalb von Pfullendorf gut ausgeschildert sind.

Wichtig: Beim Konzert der Kastelruther Spatzen am Mi. 27.8.25 wird als Parkplatz P5 ausgewiesen. Dieser befindet sich Am Bannholzerweg in Verlängerung zur ARAL Tankstelle. Die Anfahrt zum Parkplatz P5 ist am Mittwoch ausgeschildert.

Anreise für WOMO`s: Hier findest du unseren Campingplatz, der direkt an das Festivalgelände angrenzt. Wohnmobil- und Camping-Tickets findet ihr in unserem Ticketshop.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit Bahn und Bus könnt ihr bis nach Pfullendorf von folgenden Bahnhöfen in der Umgebung anreisen:

  • Sigmaringen (Verbindung nach Pfullendorf mit der Buslinie 500)         
  • Überlingen (Verbindung nach Pfullendorf mit der Buslinie 500)
  • Bad Saulgau (Verbindung nach Pfullendorf mit der Buslinie 800)
  • Mengen
  • Stockach

Einen ausführlichen Busfahrplan findet ihr hier. Vom Busbahnhof sind es nochmals ca. 15 Minuten zu Fuß bis zum Festivalgelände.

Für das Abstellen eines Kraftfahrzeuges auf den Parkplätze (siehe Karte) muss pro Fahrzeug pro Tag jeweils ein Parkticket erworben werden.
Es besteht keine Möglichkeit, ein Ticket für alle 4 Abende zu erwerben, sondern die Parktickets gelten nur für den jeweiligen Festivaltag. Die Parktickets erhaltet ihr direkt am Parkplatz von unseren Parkticket-Verkäufern (gelbe & orangene Weste).

Kosten Parkticket (Tagesticket) – pro Fahrzeug (PKW, Motorrad, etc.) 5,-€. Wichtig, das Parkticket ist in Bar zu begleichen!

Für unsere VIP Gäste für die Veranstaltungen am Do, Fr. und Sa.haben wir ganz in der Nähe des Festivalgeländes den Parkplatz P3 (ehemals Recyclinghof)) reserviert. Dieser ist für die VIP Gäste kostenlos.

Für unsere Gäste mit Handicap haben wir an den obigen Tagen ebenfalls in den vorderen Reihen auf P3 Parkmöglichkeiten reserviert. Von dort sind es nur wenige Minuten bis zum Festivalgelände.

Wichtig! Beim Konzert der Kastelruther Spatzen werden wir für alle Gäste ausschließlich den Parkplatz „Ott“ (P5) öffnen. (Siehe Karte)

Hinweis: Personen mit einem im Shop gekauften Stellplatz-Ticket (WOMO) stellen ihr Fahrzeug nicht auf den allgemeinen Parkplätze P1-P2-P3 ab sondern fahren direkt zu den ausgeschilderten WOMO-Stellplätzen (P4) (siehe Karte). 

Der Check-IN befindet sich innerhalb des Seeparkgeländes. Einmal gegenüber dem Badehaus (nähe Tauchschule)  sowie unterhalb vom Restaurant Bootshaus (siehe Geländeplan), gekennzeichnet mit diesem ICON:

Dort werden eure Tickets, seien es Print@Home, Hardticket, sowie diese von EVENTIM und Reservix gescannt und gegen ein Armbändchen ausgetauscht.

Wer sich ein Ticket an der Abendkasse (je nach Verfügung) kaufen möchte kann dies an der Kassen „Badehaus“ sowie  „Bootshaus“ kaufen.

Alle Akkreditierungen, hinterlegte Tickets bzw. hinterlegte Einlassbändchen für  Personal, Presse, VIP`s ect. sind an der „Kasse Bootshaus“ unterhalb vom Bootshaus abzuholen.

Für den Check-In muss jeder Festivalbesucher ein gültiges Festivalticket in ausgedruckter oder digitaler Form vorzeigen, um ein Festivalbändchen in der jeweiligen Kategorie zu erhalten. Auch die Begleitpersonen unserer Gäste mit Behinderung erhalten dort gegen Vorlage Ihres „B“ Ausweises ihr Festivalbändchen.

Öffnungszeiten Check-IN:

Mittwoch: 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Donnerstag: 16.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Freitag: 16.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Samstag: 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr

Hinweis: Ein Check-In ist auch für VIP-Kartenbesitzer notwendig. Der VIP Check-In befindet sich gegenüber der Hauptkasse Bootshaus neben der Tribüne (siehe Karte VIP-Entry)

Bitte checkt außerdem unter Einlass Festivalgelände, was ihr alles mitnehmen bzw. nicht mitnehmen dürft auf das Festivalgelände.

Nach dem Check-IN findet am Einlass nochmals eine Personenkontrolle statt. Bitte achtet darauf, dass ihr Getränke nur in den erlaubten Mengen und Behältern dabei habt (pro Person eine durchsichtige PET Flasche bis einschließlich 0,5 Liter oder die Pfullywood-0,4/0,3-Liter-Becher). Die Taschengröße beträgt maximal DINA4 Größe. Achte darauf keine größere Taschen mitzunehmen, da du damit nicht das Festivalgelände betreten darfst!

Zum Fotografieren darfst du natürlich gerne dein Handy benutzen. Nicht erlaubt sind System-Kameras, Kameras mit austauschbaren Objektiven sowie Videokameras, es sein denn du bist als Pressefotograf von uns akkreditiert worden. Eine Akkreditierung kannst du gerne unter diesem Link beantragen.

Auf dem Konzertgelände sind zudem NICHT ERLAUBT:

  • Jegliche Art von Waffen und Messern (auch Taschenmesser)
  • Jegliche Art von Glas (auch keine Getränke in Glasfalschen)
  • Jegliche Art von professionellen Film- und Audioaufnahmegeräte
  • Jegliche Art von Fahnenstangen und Stöcken (auch Selfie-Sticks)
  • Jegliche Art von pyrotechnischen Gegenständen sowie Gashupen
  • Jegliche Art von Musikinstrumente oder Ähnlichem

Taxi- Unternehmen könnt ihr unter den folgenden Telefonnummern erreichen:

  • Taxi Fun: 07552 332
  • Taxi Spoo: 07552 4444

und an folgende Adresse bestellen:
Bannholzer Weg 14, 88630 Pfullendorf, Hinterer Ausgang Parkplatz Ost, Seepark Pfullendorf

Unser Pfullywood WOMO Stellplatz direkt am Festivalgelände (siehe Karte) bietet euch die ideale Möglichkeit, kostengünstig und in nächster Nähe nach einem langen Festivaltag zu übernachten.

In unserem Ticketshop findet ihr die folgenden WOMO-Tickets:

  • Stellplatz-Ticket pro Tag (für Wohnmobil): 20.-€

WOMO Stellplatz Tickets gibt es HIER zu kaufen

WICHTIG: Bitte beachtet, dass wenn ihr ein Stellplatz-Ticket gekauft habt, euer Wohnmobil bzw. PKW auf dem ausgewiesenen bzw. ausgeschilderten Stellplatz für WOMOS welche über Nacht bleiben, abstellt und nicht auf einem der Tagesparkplätze.

Aus Sicherheitsgründen können wir an den WOMO-Stellplätzen keinen Strom anbieten.

Offene Feuer sind auf dem gesamten Gelände (Festivalgelände sowie WOMO Stellplatz) verboten!

Auf dem WOMO Stellplatz sind Spiritus- bzw. Gaskocher/Gasgrills sowie Holzkohlegrills erlaubt. Alle Grills und Kocher müssen auf festem Grund bzw. entsprechende Gestelle gesetzt werden. Die Glutschalen dürfen nicht auf dem Boden stehen. Schwenkgrills sind nicht erlaubt. Einweggrills und kleine Gaskocher mit Kartuschen sind mit einer feuerfesten Unterlage (z.B. einem alten Backblech) erlaubt.

Wir bitten euch ausdrücklich um einen vorsichtigen, vernünftigen und sachgemäßen Umgang mit Brennbeschleunigern beim Anzünden von Holzkohlegrills. Petroleumlampen sind ebenso verboten wie Brennholz und Feuerkörbe.

Handliche handelsübliche Feuerlöscher sind erlaubt und bei Trockenheit sogar empfohlen und erwünscht.

Es herrscht Glasverbot auf dem gesamten Campingplatz und Festivalgelände! Bitte füllt daher eure Lebensmittel und Getränke in entsprechend zugelassene Behälter um!

Schaut bitte, dass ihr euren Platz sauber haltet, nicht zuletzt in eurem eigenen Interesse. 
Bitte schaut ebenfalls danach, dass ihr keine Zeltnägel/Heringe im Boden vergesst! Bitte entsorgt euren Müll in den dafür aufgestellten Müllcontainern und nehmt euer Geraffel wie Zelte, Campingstühle usw. alles wieder mit und lasst das nicht auf dem Campingplatz zurück. Hierfür schon vielen Dank dafür!

 

Bitte haltet die Nachtruhe auf dem WOMO-Stellplatz ordnungsgemäß ein, die ab 1 Uhr gilt. Stromaggregate müssen zur Vermeidung von Ruhestörung nachts ausgeschaltet werden.

Duschen und Toiletten stehen zu den regulären Öffnungszeiten im Badehaus auf dem Seeparkgelände zur Verfügung.

Auf dem Pfullywood Festival ist für jeden eine passende Zahlungsmöglichkeit dabei:

  • EC-, Mastercard und andere gängige Bezahlkarten
  • Cashless Payment via deinem Handy (Apple Play sowie Google Pay) oder Kreditkarte
  • Barbezahlung an ausgewiesenen und gekennzeichneten Kassen.

Das Mitbringen von eigenen Speisen ist aus Sicherheits- und organisatorischen Gründen nicht erlaubt. Aber keine Sorge – auf dem Festivalgelände ist für euer leibliches Wohl bestens gesorgt! Euch erwartet eine vielfältige Auswahl an leckeren Speisen: von herzhaft bis süß, von regional bis international. Natürlich gibt es auch tolle vegetarische und vegane Gerichte – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Neu seit 28.8.25: Es dürfen durchsichtige PET-Flaschen bis max. 0,5L und die Pfullywood-Becher (0,4/0,3 Liter) mitgebracht werden. Glasflaschen, Getränkedosen, größere Plastikflaschen und Tetra Paks sind nicht erlaubt. 

Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit: Viele unserer Food-Partner achten auf regionale Zutaten, vermeiden unnötigen Verpackungsmüll und setzen auf umweltfreundliche Konzepte.

Wer bestimmte Unverträglichkeiten hat oder glutenfreies Essen benötigt, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden – wir versuchen, passende Optionen möglich zu machen.

Den aktuellen Geländeplan findet ihr hier.

Hier könnt Ihr euch den Geländeplan als PDF auch als herunterladen

Über das ganze Festivalgelände haben wir zahlreiche Mülleimer verteilt, um euch die Entsorgung zu erleichtern. Bitte nutzt diese entsprechend und lasst keinen Müll einfach auf der Wiese liegen.

Auf alle Becher wird ein Pfand von 3,-€ berechnet. Ihr erhaltet bei eurem ersten Getränkekauf eine Pfandmarke in Form eines Ansteckbuttons. Bitte achtet mit darauf, dass ihr diese Pfandmarke erhaltet, weil ihr ohne diese Marke später KEIN PFAND ausgezahlt bekommt.

Das Becherpfand kann sowohl in bar als auch per Kreditkarte, Apple Pay und weiteren Zahlungsmethoden bezahlt und ausbezahlt werden.

Wir bitten jedoch darum, das Pfand möglichst auf die Karte zurückbuchen zu lassen, da dies deutlich schneller geht und euch Wartezeiten vermeidet.

Unabhängig davon stellen wir Becherspendeboxen auf – dort könnt ihr eure Becher gerne für einen guten Zweck spenden.

Natürlich könnt ihr die Buttons sowie die Becher, wenn sie euch gefallen, behalten, womit ihr auf die Auszahlung der 3,-€ verzichtet.

Bitte beachtet unbedingt: Taschen und Rucksäcke, die größer als DIN A4 (ca. 21 x 30 cm) sind, dürfen nicht mit auf das Festivalgelände genommen werden.

Aus Sicherheitsgründen gibt es keine Möglichkeit, größere Taschen oder Rucksäcke vor Ort zu deponieren.

⚠️ Tipp: Prüft vor eurer Anreise, ob eure Tasche den Vorgaben entspricht – so erspart ihr euch den Rückweg zum Auto und unnötigen Stress am Einlass.

Leider ist es uns nicht möglich, aufgrund der Menge an Besuchern Schließfächer auf dem Festivalgelände zur Verfügung zu stellen.

Auf dem Festivalgelände gibt es ausreichend Toilettenanlagen, die unentgeltlich genutzt werden können. 

Unser Personal bemüht sich sehr, die Toilettenanlagen so sauber wie möglich zu halten. Bitte helft mit und achtet darauf, dass ihr die Anlagen nach Benutzung sauber und ansehnlich wieder verlasst!

Für unsere Rollstuhlfahrer steht direkt am Rolli-Podest sowie auch bei den sanitären Anlagen eine Behindertentoilette zur Verfügung.

Das große Erste Hilfe Zentrum befindet sich außerhalb des Festivalgeländes, neben der Tauchschule (siehe Karte).

Der DRK Erste Hilfsdienst ist zusätzlich mit mobilen Trupps und Fahrzeugen auf dem Camping- und Festivalgelände vor Ort.

Im  Erste Hilfe Zentrum sind auch Kühlschränke vorhanden, in welchen ihr eure Medikamente über die Festivaltage lagern könnt.

Sprecht im Notfall gern auch unser Personal (erkennbar in der Regel an den Pfullywood T-Shirts) und unsere Security an. 

Solltet ihr einen Diebstahl bemerken und melden wollen, wendet euch bitte direkt an die Polizei (Nummer 110), die aber auch dauerhaft auf dem Festivalgelände präsent sein wird.
Achtet bitte darauf, dass eure Wertsachen sicher verstaut sind! Wir haben selten Fälle von Diebstahl zu beklagen, wollen euch für dieses Thema dennoch sensibilisieren. 

Solltet ihr etwas Verdächtiges beobachten, scheut euch nicht, unsere freundliche Security anzusprechen.

Wer etwas gefunden hat, kann dies an einer der Theken abgeben.
Wer etwas verloren hat, wendet sich bitte während der Veranstaltung ebenfalls an die Mitarbeiter an einer der Theken. 

 

Es gibt einen Infopoint an unserem Kassenhaus „Bootshaus“, rechts neben dem Haupteingang (siehe Karte).

Dieser ist immer von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Wenn ihr Probleme, Fragen, Kritik usw. habt, könnt ihr dort mit unseren Mitarbeitern sprechen. Sollte der Info-Point nicht mehr besetzt sein, wendet euch an einen der Security-Mitarbeiter oder an jemanden aus unserem Team.

Bitte wendet euch auch an den Infopoint, wenn ihr etwas verloren oder gefunden habt. Ohrstöpsel und Regenponchos (solange der Vorrat reicht) sind ebenfalls am Infopoint erhältlich.

Bitte seid freundlich zu unserem Team nicht nur am Infostand – wir geben wirklich alles, um euch ein tolles Festivalerlebnis zu ermöglichen! 😊

Hektik und Unfreundlichkeit finden bei uns keinen Platz – ein bisschen Geduld tut allen gut und hilft uns, für euch da zu sein.

Unter der 110 könnt ihr die Polizei jederzeit erreichen. Einige Vertreter der Polizei werden auch dauerhaft auf dem Festivalgelände präsent sein.

Es ist zudem möglich, dass die Polizei rund um das Pfullywood Festival Kontrollen durchführt. Die gesamte Veranstaltungsfläche, also Festival-, und Parkbereich wird als öffentlicher Verkehrsgrund angesehen. Bitte berücksichtigt dies (keine Fahrten unter Alkohol-/Drogeneinfluss, nur angemeldete Fahrzeuge, TÜV, etc.) und verhaltet euch nicht anders, als wenn ihr auf einer öffentlichen Straße fahrt. Die Polizei wird entsprechende Verstöße ahnden.

Unsere Security Mitarbeiter sind zahlreich auf und um das ganze Festivalgelände anzutreffen. Viele von ihnen sind an den einzelnen Schleusen zwischen den verschiedenen Ticket-Zonen positioniert und kontrollieren eure Bändchen und Tickets, um sicherzugehen, dass ihr im richtigen Bereich seid. Generell gilt, dass den Ordnungskräften absolut Folge zu leisten ist.

Bei Fragen oder wenn ihr Hilfe benötigt, sprecht gerne unser Security-Personal persönlich an. Durch die Ausstattung der Security mit Funk-Geräten kann dann direkt erste Hilfe angefordert werden.
Hilfe von und Kontakt zu unseren Security-Mitarbeitern bekommt ihr natürlich auch am Infopoint.

Unsere Ordner*innen und Sicherheitskräfte sind für eure Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf da – bitte behandelt sie mit Respekt und Freundlichkeit.

Auch wenn es mal stressig wird: Wir geben alle unser Bestes, damit ihr ein unvergessliches Festival genießen könnt. Danke für euer Verständnis und euren positiven Vibe!

Den nächsten Geldautomaten findet ihr hier ganz in der Nähe, neben dem REWE Markt in Pfullendorf.

Die entsprechenden Preise für die einzelnen Abhebungen findet ihr direkt am Automaten.

Das Pfullywood Festival hat nicht umsonst diesen Namen, denn Pfullendorf bietet neben dem Seepark noch viele weitere Freizeitmöglichkeiten. Bevor der Festivaltag um ca. 1716 Uhr beginnt, habt ihr hier unter anderem die Möglichkeit, durch die historische Altstadt zu schlendern, das Freibad und den Seepark See für einen Badetag zu besuchen oder euch in einem der zahlreichen Restaurants und Gaststätten kulinarisch verwöhnen zu lassen. In der Stadt sowie ganz in der Nähe im Seepark-Center gibt es zudem weitere Supermärkte. Eine Post und mehrere Apotheken sind im Zentrum von Pfullendorf vertreten.

Wer sich traut, kann gerne eine Runde auf der Wasserskianlage direkt am Festivalgelände drehen – ein echtes Highlight für alle Action-Fans!

Wir bieten keine offiziellen Autogrammstunden an.

Aber: Mit etwas Glück nehmen sich einige Künstler*innen spontan Zeit für Autogramme oder ein kurzes Gespräch – haltet also die Augen offen und vielleicht habt ihr genau den richtigen Moment erwischt!

Am Mittwochabend wird es um ca. 17:30 Uhr ausschließlich für VIP-Kartenbesitzer ein Meet & Greet mit den Kastelruther Spatzen geben, inkl. Buffet und Freigetränke (4 Stück) vor dem Spatzenkonzert. Wenn ihr euch das nicht entgehen lassen möchtet, holt euch hier die letzten Resttickets.

Es wird Merchandise Produkte der einzelnen Bands und Künstler an den jeweiligen Auftrittstagen beim Merch-Stand links neben dem Haupteingang zu kaufen geben.

Folgende Gegenstände / Materialien sind auf dem gesamten Festivalgelände sowie Parking und WOMO Gelände verboten und werden von den Sicherheitskräften einbehalten:

  • Glas
  • Baseballschläger, Schleudern / Zwillen, Schlagringe, CS Gas, Pfefferspray und Waffen jeglicher Art sowie Waffenimitate
  • Trockeneis
  • Wasserpistolen, Planschbecken
  • Flyer, Poster, Banner, Promo-CDs, Gratisproben
  • Das Mitbringen und Betreiben von Drohnen, Multicoptern, Quadrokoptern und sonstigen Flugkörpern und -geräten ist auf dem Festival- und Campinggelände nicht gestattet.
  • Lärmerzeugende Gegenstände wie Gas-Hupen, Megaphone, PA-Beschallungs-Anlagen, Mischpulte, Endstufen, Verstärker, E-Gitarren, Drumsets, Trommeln, Blasinstrumente, Vuvuzelas oder Ähnliches
  • Äxte, Messer, Teppichbodenmesser, Motorsägen, Spaten bzw. Klappspaten und sonstige gefährliche Werkzeuge (Schlegel, Zimmermannshammer, Drehmomentschlüssel usw.), etc.
  • Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Sprengstoffe, Munition, Material für Expeditionen, Sicherheitskits mit pyrotechnischen Gegenständen und pyrotechnisches Material im Allgemeinen
  • Petroleumlampen sowie brennbare Flüssigkeiten und Fackeln
  • Spiegelreflexkameras mit wechselbaren Objektiven, sowie sämtliche Audio-Aufnahmegeräte und professionelles Kameraequipment, das nicht im Vorhinein angemeldet wurde, sind ohne entsprechenden Presse-(Foto)Pass auf dem Festivalgelände verboten (analoge und digitale Kompaktkameras, sowie Handys mit Kamerafunktion und kleine Actioncams sind erlaubt).
  • Funkgeräte sind ebenfalls verboten. Die Festivalproduktion benötigt alle verfügbaren Kanäle, vor allem auch für die sicherheitsrelevante Kommunikation.
  • Das Graben von Löchern für Fahnenmasten oder Ähnliches ist auf dem Campingplatz nicht gestattet.
  • Auch das Mitbringen von Haustieren (in speziellen Hunden) ist verboten.
  • Es ist verboten, mit Artikeln oder Substanzen jeglicher Art zu handeln.

Abgenommenen Gegenstände mit geringem Wert werden in den Müll geschmissen. Gegenstände mit höherem Wert können bis Samstag, 00.00 Uhr am Infopoint gegen eine Gebühr hinterlegt werden. Unser Team dort steht euch mit Rat und Tat zu Seite. Alles was bis dort hin nicht abgeholt wurde wird dem Fundbüro in Pfullendorf übergeben. Für die abgenommenen Gegenstände kann keinerlei Haftung übernommen werden.

Mit dem Betreten des Festivalgeländes erklärt sich der Gast einverstanden damit, dass von ihm Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden können, die einer späteren Veröffentlichung dienen.

Zur Einhaltung der Vorschriften des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) in der jeweils gültigen Fassung ist Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren der Zutritt zu den Veranstaltungen grundsätzlich nur in Begleitung einer Erziehungsbeauftragten oder personensorgeberechtigten Person in Verbindung mit jeweils einer gültigen Eintrittskarte gestattet.

Personensorgeberechtigte sind die Eltern oder, in Ausnahmefällen, ein vom Familiengericht bestellter Vormund. Die Personensorge umfasst das Recht und die Pflicht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen, seinen Aufenthalt und seinen Umgang zu bestimmen.

Erziehungsbeauftragt nach dem Jugendschutzgesetz ist jede Person über 18 Jahren, so weit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit dem/der Personensorgeberechtigten Erziehungsaufgaben wahrnimmt. (Beispiele: Ausbilder/innen, Jugendleiter/innen, Erzieher/innen, Verwandte, etc.)

Kindern unter 6 Jahren ist der Zutritt zu den Veranstaltungen untersagt.

§ 9 JuSchG , Alkoholische Getränke:
Das Jugendschutzgesetz gestattet die Abgabe alkoholischer Getränke und deren Konsum in der Öffentlichkeit erst ab 16 Jahren. Spirituosen und spirituosenhaltige Getränke dürfen nur an Volljährige abgegeben bzw. in der Öffentlichkeit konsumiert werden.

Im Übrigen gelten die Vorschriften des Jugendschutzgesetztes (JuSchG) vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2730).

Auf dem Pfullywood Festival ist kein Platz für Waffen und Gewalt! Wer Stress macht, fliegt raus. Zeigt bitte Zivilcourage und geht dazwischen bzw. informiert unsere Securitys, falls ihr bemerkt, dass jemand randaliert, Frauen belästigt, etc.!

Rassismus hat bei uns ebenfalls keinen Platz! An dieser Stelle sei nochmals deutlich erwähnt, dass wir uns ganz entschieden gegen radikales Gedankengut und Rassismus aussprechen und hier auch auf eure Mithilfe zählen. Sollte uns etwas entgehen, bitten wir euch, dass ihr uns umgehend Bescheid gebt, entweder bei den Securitys oder dem Infopoint. Polizeilich relevante Themen können natürlich auch direkt bei der Polizei gemeldet werden.

Unsere Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt – also Open Air, bei (fast) jedem Wetter. Regen ist grundsätzlich kein Grund zur Absage. Wir empfehlen daher dringend, wetterfest zu kommen:

Feste Schuhe, eine Jacke und vor allem ein Regenponcho (statt Schirm) machen in jedem Fall Sinn.

Nur bei extremen Wetterlagen, die eine Gefahr für Besucher und Crew darstellen – wie Starkregen, Sturm oder Gewitter – kann es zu kurzfristigen Änderungen oder Unterbrechungen kommen. I

Wir werden euch im Falle eines Gewitters rechtzeitig informieren (auch hier nochmal der Verweis auf unsere Socialmedia Kanäle Facebook und Instagram über die ihr die neusten Infos in Echtzeit erhaltet.

Bei Unwetter sind Wasser, Bäume oder natürliche Erhebungen, sowie temporäre Bauten wie Zelte, Bühnen, Stahlkonstruktionen und gastronomische Stände zu meiden und werden im Bereich des Festivalgeländes ggf. geräumt und abgesperrt.

Im Falle eines Gewitters seid ihr in euren Fahrzeugen am sichersten. Schaltet bitte eure Warnblinker an, wenn ihr noch Platz für Schutzsuchende habt. Helft euch gegenseitig und achtet aufeinander.

Der Veranstalter behält sich vor, im Fall einer Unwetterlage, das laufende Programm zu unterbrechen oder zu beenden. Im Falle einer nötigen Räumung des Festivalgeländes bitten wir euch dringend, den Weisungen des Personals und der Einsatzkräfte Folge zu leisten. Bitte achtet auch auf die Durchsagen der Veranstaltungsleitung, sowie auf die Lautsprecherdurchsagen der Polizei. Bewahrt im Falle einer Räumung Ruhe und begebt euch schnellstmöglich in eure Fahrzeuge. Die Benutzung der Notausgänge wird ggf. von den Sicherheitskräften angezeigt.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Evakuierung muss das gesamte Gelände (inklusive Campingplatz) geräumt werden. Bitte folgt hierbei ebenfalls den Weisungen des Personals und der Einsatzkräfte und achtet auf die Durchsagen. Alle Maßnahmen, die diesbezüglich ergriffen werden, dienen eurer Sicherheit!